Nahinfrarotfilter (NIR) für Iriserkennungs-Anwendungen
Das Irisscannen ist ein biometrisches Erkennungs- und Identifizierungsverfahren.
Die Anwendung kann ein Individuum mit Videobildern des einzigartigen Irismusters erkennen. Sie wird an Zugangskontrollen, Grenzübergängen usw. eingesetzt.
Die Technologie basiert häufig auf Wellenlängen im Nahinfrarotbereich. Aus diesem Grund wird ein NIR-Filter benutzt.
PSC stellt NIR-Acrylfilter her.
Wir nennen diese Filterlösungen Solaris™ IR S306. Unsere schwarzen bzw. tief dunkelroten Acrylguss- (bzw. Polykarbonat-) Filter ergeben in Verbindung mit Reflexionsschutz- (AR) bzw. optimierten AR-Oberflächenbehandlungen hervorragende Filterlösungen für Iriserkennungs-Anwendungen.
Mit der optimierten AR-Oberflächenbehandlung ist eine besonders hohe Scanleistung mit höherer Präzision und schnellerer Erkennung möglich.