Leider vergessen viele Produktentwickler die zentrale Bedeutung des optischen Filters. Dies bedeutet oft, dass der optische Filter das schwache Glied in der Kette von Komponenten ist, die das vollständige Produkt ausmachen.
Die Wahl eines suboptimalen optischen Filters führt zu mehreren Nachteilen – auf die wir in diesem kurzen Leitfaden eingehen werden, um den optimalen optischen Filter für genau Ihre Anwendung auszuwählen. Der Leitfaden hat 3 Schwerpunkte:
Indem wir diese 3 Faktoren berücksichtigen, hoffen wir, Sie zu dem optimalen optischen Filter und zur Verbesserung der Leistung und Langlebigkeit Ihres Machine Vision zu führen.
Genießen!
Ist Ihr Gerät einer rauen Umgebung ausgesetzt?
Dann profitieren Sie vielleicht von dem einfachen Gebrauch eines optischen Filters als Schutzscheibe gegen drohende Gefahren die Leistung und Haltbarkeit von Ihren Gerät vermindern können. Möglicherweise benötigen Sie eine schlagfeste Schicht vor teuren Komponenten.
Abhängig von Ihrer Anwendung benötigen Sie möglicherweise auch ein Gerät, das widerstandsfähig gegen Reinigungsmittel oder andere Chemikalien ist.
Abriebfestigkeit könnte ein anderer Schlüsselfaktor sein, um eine bessere Langlebigkeit Ihres Geräts zu gewährleisten. Zusammengefasst, verwendet man den optischen Filter als einen Schild gegen die Umwelt, gibt es Ihnen (oder Ihren Kunden) die Möglichkeit bei Bedarf den Filter zu ersetzen – anstatt den Tausch von teuren Komponenten hinter dem Filter.
Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses Ihres Geräts
Wie Sie wissen, wenn es um Machine Vision geht, ist das Signal-to-Noise Ratio (Signal- Rausch-Verhältnis) der entscheidende Punkt. Aber wie minimiert man die Menge an unerwünschten Störlicht? Nun, es gibt mehrere Ansätze – am Ende kommt es auf Ihre Anwendung, die Umgebung in der Ihr Gerät verwendet wird an, sowie die Sensoren des Geräts.
Hier stellen wir die drei wichtigsten und häufigsten Wege zur Verbesserung des Signal- Rausch-Verhältnisses vor. Dann vergessen Sie nicht, diesen Artikel zu lesen, der sechs Herausforderungen und Lösungen vorstellt, um die perfekte optische Filterlösung für Bildverarbeitungsanwendungen auszuwählen. Klicken Sie hier, um es sofort zu lesen.
Hier stellen wir die drei wichtigsten und gebräuchlichsten Möglichkeiten zur Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses vor.
1. Minimierung von Oberflächenreflexionen durch Hinzufügen von Antireflexbeschichtung auf dem optischen Filter
Es ist möglich, die Reflexionen von 8 % auf 1 % zu senken. Das macht es möglich, bis zu 99 % der gewünschten Wellenlängen hindurchzulassen. Je stärker das Signal, desto einfacher und schneller ist es zu lesen.
2. Eliminieren unerwünschter Wellenlängen mit optischen Farblichtfiltern
Ein farbiger optischer Filter lässt nur die richtigen Wellenlängen – oft Rot oder Nahinfrarot – durch. Wenn Ihr Sensor nur diese Wellenlängen benötigt, verbessert sich das Signal-Rausch-Verhältnis drastisch, und Sie geben Ihrem Sensor die bestmöglichen Voraussetzungen, um mit hohen Geschwindigkeiten und einer geringen Fehlerquote erfolgreich zu sein.
Klicken Sie hier, um die Transmissionskurven unserer Solaris™-Acryllösungen anzuzeigen.
3. Gedruckte Schattenmasken minimieren reflektierendes Licht
Bei Geräten mit mehr als einem Sensor können Sie die Menge des reflektierten Lichts, das zwischen den Sensoren reflektiert wird, minimieren, indem Sie Lochmasken auf Ihren optischen Filter drucken. Dieser einfache, aber effektive Ansatz gewährleistet so wenig Interferenz wie möglich zwischen verschiedenen Sensoren, die in derselben Anwendung verwendet werden.
Entwerfen und Produzieren von optischen Filtern, die zu Ihrem Gerät passen
Nun, da wir uns überlegt haben, wie wir die Leistung und Schutzfähigkeiten Ihres optischen Filters maximieren können, ist es an der Zeit, über die Bedeutung von präziser mechanischer Verarbeitung und durchdachtem Design zu sprechen. Was müssen Sie also beachten?
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel einige Einblicke in die Bedeutung der Wahl des richtigen optischen Filters für Ihr Gerät gegeben hat.
Hier bei PSC sind wir Experten, wenn es um optische Filter für so ziemlich jede Art von Anwendung geht. Daher sind wir immer offen für ein Gespräch über Ihre Lösung, damit wir Ihnen zeigen können, wie wir Ihnen helfen können – egal für welche Anwendung Sie eine Deckglaslösung benötigen.
Interessiert? Dann klicken Sie hier, um noch heute mit uns Kontakt aufzunehmen.
Wir sind bereit, Ihnen mit einer einzigartigen optischen Filterlösung zu helfen.
© 2023: PSC – HERSTELLER VON OPTISCHEN FILTERN UND SCHUTZGLASLÖSUNGEN
PSC ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG FÜR FEHLER ODER AUSLASSUNGEN IM INHALT DIESER WEBSITE.
ANGABEN WIE PRODUKTSPEZIFIKATIONEN UND TECHNISCHE DATEN SIND NICHT RECHTSVERBINDLICH UND ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN.