Zum Inhalt wechseln
Main Menu
  • Produkte

      ACRYL (PMMA)

      Solaris™
      • Solaris™ - Gegossene Acrylfilter
      • Solaris™ NIR
      Vorkonfigurierte Lösungen
      • Cleartech™ - Acryl mit klarer Hartbeschichtung
      • Hardtech™ - klares, hartbeschichtetes, extrudiertes Acryl
      • Fine Hard Mat™ - Blendschutzlösung
      Leisungsstarke AR-Lösungen
      • Für Displays
      • Für Bildverarbeitung und Sensorik

      POLYCARBONAT

      • Lexan 9030
      • Lexan Exell D
      • Lexan F2000

      EMV-FILTER

      • Solaris Shield™ - Acryllösung mit EMI-Abschirmung
      • Combi Shield™ - EMI-Touch-Lösung

      GLAS

      • Glacier™ AR
      • Glacier™ AR SAFE
      • Glacier™ AR Sun Shade
      • Glacier™ AR Sun Stop
  • Fallstudien
  • Anwendungen

      VERBRAUCHER-ANWENDUNGEN

      Main Menu
      • Audio/Hi-Fi
      • Automobilindustrie
      • Elektronische Instrumente
      • Haushaltsgeräte
      • Home Automation
      • Telekommunikation

      DIGITALE ZEICHEN

      Main Menu
      • Fahrgastinformation
      • Infotainment-Systeme
      • Kiosks
      • Verkehrsbeleuchtung
      • Visualisierung

      EMV-FILTER

      Main Menu
      • Behörden und Finanzen
      • EMI-Abschirmung für medizinische Geräte
      • Prüfung und Messung
      • Verteidigung

      INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN

      Main Menu
      • HMI und Bedienpulte
      • Landwirtschaft und Gartenbau
      • Lebensmittelindustrie
      • Marine- und Offshore
      • Medizinische Geräte
      • Prüfung und Messung

      LICHTSENSORIK & SCANNEN

      Main Menu
      • Barcode-Leser
      • Iris-Scanner
      • LIDAR-Anwendungen
      • NIR-Sensoren
      • Verkehrskameras
  • Artikel
  • Über Uns
      Main Menu
      • Unser Prozess
      • Dokumentation
  • DE
  • EN
  • DE
  • EN
Kontakt

Home / Artikel / So wählen Sie den perfekten optischen Filter für die Lichtsensorik und das Scannen aus

So wählen Sie den perfekten optischen Filter für die Lichtsensorik und das Scannen aus

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was Sie bei der Auswahl einer optischen Filterlösung für Ihr Lichtsensor- und Abtastgerät beachten sollten.

Halten Sie den optischen Filter in Ihrem Gerät für nicht wirklich wichtig?

Ist der optische Filter in Ihrem Gerät ein nachträglicher Einfall?

Dann könnten Sie einen kostspieligen Fehler begehen. Und obwohl wir wissen, dass der optische Filter ein scheinbar bescheidenes – fast unsichtbares – Bauteil ist, möchten wir Ihnen die bedeutenden Vorteile aufzeigen, die sich aus der Wahl besserer optischer Filter ergeben, die für Ihre genaue Anwendung im Bereich der Lichtsensorik und -abtastung geeignet sind.

Dieser kurze Blog zeigt die wichtigsten Herausforderungen und Überlegungen bei der Auswahl optischer Filter für Ihre Geräte auf – und wie die richtigen Lösungen Ihr nächstes Gerät unterstützen können.

Es wird hoffentlich deutlich, dass der optische Filter eine wichtige Komponente ist, die die Leistung Ihres nächsten Geräts verbessern kann.

Die 6 wichtigsten Herausforderungen, denen Sie gegenüberstehen

  1. Ihr Gerät reflektiert zu viel Licht, was zu Lesefehlern und langsamer Leistung führt
  2. Ihr Gerät ist wehrlos gegen möglichen Vandalismus im öffentlichen Raum
  3. Ihr optischer Filter lässt die falschen Wellenlängen durch
  4. Ihr optischer Filter lässt nicht genug der benötigten Wellenlängen durch
  5. Sie haben einen für Ihre Anwendung ungeeigneten optischen Filter gewählt, was zu einem leistungsschwachen Gerät führt
  6. Ihr Gerät hat mehr als einen Sensor und unerwünschtes Licht/Reflexionen prallen zwischen den Sensoren hin und her

Die 6 Lösungen

  1. Diese Herausforderung kann gelöst werden, indem Sie Ihrem optischen Filter eine Antireflexbeschichtung hinzufügen. Richtig gemacht, könnte dies Reflexionen von den normalen 8 % auf bis zu 1 % minimieren.
  2. Wenn Ihr Gerät in einer exponierten Umgebung aufgestellt werden soll, könnte ein optischer Filter als einfacher mechanischer Schutz fungieren – und der Filter kann leicht ausgetauscht werden und kostet viel weniger als die teuren Komponenten dahinter.
  3. Wenn Ihr Filter die falschen Wellenlängen durchlässt, werden Sie zu viele Fehllesungen und eine niedrige Geschwindigkeit erleben. Die Lösung besteht darin, Ihrem Sensor bessere Bedingungen zu geben, um erfolgreich zu sein, indem unerwünschtes Störlicht blockiert wird.
  4. Wenn Ihr Filter nicht genug von den gewünschten Wellenlängen durchlässt, werden Sie auch Fehlablesungen und langsame Lesegeschwindigkeiten erleben. Hier besteht die Lösung darin, ein Acrylglas mit einem sehr niedrigen Signal-Rausch-Verhältnis zu wählen.
  5. Um zu vermeiden, dass Sie am Ende ein leistungsschwaches Gerät erhalten, das Ihre Zielvorgaben nicht erreicht, benötigen Sie Expertenwissen über optische Filter und müssen das richtige Gleichgewicht zwischen Kosten und Ihrer Notwendigkeit finden, bestimmte Geschwindigkeiten und Spielräume für Fehler zu erreichen.
  6. Wenn Sie mehrere Sensoren in einer Anwendung hinter einem optischen Filter kombinieren, können Sie Leistungsoptimierungen erzielen, indem Sie eine Lochmaske auf den Filter drucken, um die verschiedenen Sensoren abzugrenzen und unerwünschte Reflexionen zwischen den Sensoren zu minimieren.

Sind Sie neugierig, mehr über optische Filter zu erfahren?

Sie möchten mehr über die mögliche Aufwertung Ihrer Produkte durch bessere optische Filter erfahren?

Wir haben eine kurze Anleitung mit 3 Schritten geschrieben, um Ihr Lichtsensor- und Scangerät mit leistungsstärkeren optischen Filtern zu verbessern.

Laden Sie es hier und machen Sie den nächsten Schritt in Richtung marktführender Leistung im Bereich Lichtsensorik und -scannen!

kontaktieren sie uns.

Wir sind bereit, Ihnen mit einer einzigartigen optischen Filterlösung zu helfen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um
Dateien an Ihre Anfrage anzuhängen (optional).
Finde uns
  • PSC A/S
  • Industrivej 13
  • DK-9700 Brønderslev
  • Dänemark
  • +45 98 82 29 99
  • contact@psc.dk
Linkedin

© 2023 PSC: HERSTELLER VON OPTISCHEN FILTERN UND DECKGLASLÖSUNGEN.

  • Cookie-Richtlinie
  • Verkaufs- und Lieferbedingungen
  • Speichern von Daten
  • Datenschutzerklärung
PSC: Manufacturer of optical filters and cover glass solutions.
Manage consent to cookies
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary with the legitimate purpose of enabling a specific service that the subscriber or user has expressly requested, or with the sole purpose of transferring communications through an electronic communication network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is necessary to create user profiles with the purpose of sending advertising or tracking the user on a website or across multiple websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Preferences
{title} {title} {title}
Main Menu
  • Startseite
  • Produkte
    • Acryl (PMMA)
      • Solaris™
        • Solaris™ – unser gegossenes Acryl-Deckglas
        • Solaris™️ NIR – NIR-Filter aus gegossenem Acryl
      • Vorkonfigurierte Lösungen
        • Cleartech™ – Acryl mit klarer Hartbeschichtung
        • Hardtech™ – Klares, hartbeschichtetes, extrudiertes Acryl
        • Fine Hard Mat™ – Blendschutzlösung
      • Leisungsstarke AR-Lösungen
        • Antireflexionslösungen – Für Displays
        • Entspiegelungslösungen – Für Bildverarbeitung und Sensoren
    • Polycarbonat
      • Lexan 9030
      • Lexan Exell D
      • Lexan F2000
    • EMV-Filter
      • Solaris™ Shield – EMI-geschützte Acryl-Lösung
      • Combi Shield™ – EMI-geschirmte Touch-Lösung
    • Glas
      • Glacier™ AR
      • Glacier™ AR SAFE
      • Glacier™ AR Sun Shade
      • Glacier™ AR Sun Stop
  • Anwendungen
    • Verbraucheranwendungen
      • Audio/Hi-Fi
      • Elektronische Instrumente
      • Haushaltsgeräte
      • Home Automation
      • Telekommunikation
    • Digitale Zeichen
      • Infotainment-Systeme
      • Kiosks
      • Fahrgastinformation
      • Verkehrsbeleuchtung
      • Visualisierung
    • EMV-Filter
      • Verteidigung
      • Prüfung und Messung
      • EMI-Abschirmung für medizinische Geräte
      • Behörden und Finanzen
    • Industrielle Anwendungen
      • Landwirtschaft und Gartenbau
      • Lebensmittelindustrie
      • HMI und Bedienpulte
      • Marine- und Offshore
      • Medizinische Geräte
      • Prüfung und Messung
    • Lichtsensorik und Scannen
      • Barcode-Leser
      • Iris-Scanner
      • LIDAR-Anwendungen
      • NIR-Sensoren
  • Fallstudien
  • Artikel
  • Uber Uns
    • Unser Prozess
    • Dokumentation
Get in touch
Main Menu
  • Startseite
  • Produkte
    • Acryl (PMMA)
      • Solaris™
        • Solaris™ – unser gegossenes Acryl-Deckglas
        • Solaris™️ NIR – NIR-Filter aus gegossenem Acryl
      • Vorkonfigurierte Lösungen
        • Cleartech™ – Acryl mit klarer Hartbeschichtung
        • Hardtech™ – Klares, hartbeschichtetes, extrudiertes Acryl
        • Fine Hard Mat™ – Blendschutzlösung
      • Leisungsstarke AR-Lösungen
        • Antireflexionslösungen – Für Displays
        • Entspiegelungslösungen – Für Bildverarbeitung und Sensoren
    • Polycarbonat
      • Lexan 9030
      • Lexan Exell D
      • Lexan F2000
    • EMV-Filter
      • Solaris™ Shield – EMI-geschützte Acryl-Lösung
      • Combi Shield™ – EMI-geschirmte Touch-Lösung
    • Glas
      • Glacier™ AR
      • Glacier™ AR SAFE
      • Glacier™ AR Sun Shade
      • Glacier™ AR Sun Stop
  • Anwendungen
    • Verbraucheranwendungen
      • Audio/Hi-Fi
      • Elektronische Instrumente
      • Haushaltsgeräte
      • Home Automation
      • Telekommunikation
    • Digitale Zeichen
      • Infotainment-Systeme
      • Kiosks
      • Fahrgastinformation
      • Verkehrsbeleuchtung
      • Visualisierung
    • EMV-Filter
      • Verteidigung
      • Prüfung und Messung
      • EMI-Abschirmung für medizinische Geräte
      • Behörden und Finanzen
    • Industrielle Anwendungen
      • Landwirtschaft und Gartenbau
      • Lebensmittelindustrie
      • HMI und Bedienpulte
      • Marine- und Offshore
      • Medizinische Geräte
      • Prüfung und Messung
    • Lichtsensorik und Scannen
      • Barcode-Leser
      • Iris-Scanner
      • LIDAR-Anwendungen
      • NIR-Sensoren
  • Fallstudien
  • Artikel
  • Uber Uns
    • Unser Prozess
    • Dokumentation
Kontakt